Gewürze von A bis Z – auf einen Blick
Wie schmeckt Anis? Wozu passt Galgan? Was gibt es bei Zitronengras zu beachten? Unsere Tabelle gibt Infos und Tipps zu 20 wichtigen Gewürzen
Gewürze: Bunte Vielfalt mit verführerischen Aromen
Damit der Geschmack stimmt und Ihre Gerichte das besondere Aroma erhalten: In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über 20 Gewürze, die in Ihrer Küche nicht fehlen sollten. Zu jedem Gewürz gibt es hilfreiche Kurzinformationen, wie Sie Ingwer, Kardamon und Co. am besten einsetzen. Sie können die Tabelle auch als pdf ausdrucken (siehe unten).
Gewürz | Geschmack | Scharf / Mild* | Passt zu | Bitte beachten |
---|---|---|---|---|
* Einschätzung des Schärfegrades kann individuell stark variieren | ||||
Anis | süßlich, frisch, leicht herb | mild | Weihnachtsgebäck, Fruchtsuppen oder -pürees, Fisch, Gurken | am besten immer frisch im Mörser zerstoßen |
Chili (Cayenne-Pfeffer) | feurig scharf | schärfer geht´s nicht | Fleisch- und Fischgerichte der Asia-, Thai und Mexiko-Küche | gibt es in sehr unterschiedlichen Schärfegraden |
Galgant | ingwerähnlich, aber milder | würzig scharf | Rezepten aus Süd-Ost-Asien | zu kaufen in Asialäden |
Gewürznelken | würzig-warm, leicht scharf, leicht süßlich | wenig scharf | Äpfeln, Wild, Kohl, Glühwein, Weihnachtsgebäck | das Pulver verliert schnell an Aroma |
Ingwer | scharf-zitronig | frisch-scharf | vielen Rezepten Indiens und des Orients, Fisch und Fleisch, Backwaren | beim Einkauf auf glatte Schale achten |
Kardamom | warm-zitronig | leicht scharf | Weihnachtsgebäck, Wurstwaren | große braune Kardamomkapseln sind sehr würzig |
Koriander | mild süß-nussig | nicht scharf | Brot, Schmorgerichten | nicht verwechseln mit Korianderkraut |
Kreuzkümmel (Cumin) | frisch-aromatisch | leicht scharf | Gerichte des Orients und Lateinamerikas | vor der Zubereitung ohne Fett rösten |
Kümmel | warm, leicht pfeffrig-süß, deftig-würzig | leicht scharf | deftige Speisen mit Kartoffeln, Kohl, Wintergemüse, Eintöpfen | zum Kümmel passen nur wenige Gewürze wie Pfeffer oder Chili |
Kurkuma | leicht pfeffrig-holzig | mild | Rezepte der Indien-Küche, insb. Currygerichte | dunkel lagern, da sehr lichtempfindlich |
Muskat und Macis | warm, leicht süßlich, hocharomatisch | nicht scharf | Kartoffel- und vielen Gemüsegerichten | immer frisch reiben |
Paprikapulver | je nach Sorte mild bis scharf, süß bis angenehm bitter | von fruchtig bis beißend-scharf | Gulasch, Eintöpfen, Fleischgerichten | je heller das Pulver, desto schärfer der Geschmack |
Pfeffer | würzig-scharf, leicht erdig | beißend-scharf | Grundgewürz-Zutat | weißer Pfeffer am schärfsten |
Piment (Nelkenpfeffer) | warme Note der Gewürznelke und leichte pfeffrige Schärfe | leicht pfeffrig scharf | Weihnachtsgebäck, Wild, Sauerbraten, Fleischsaucen und -suppen | Körner passen gut in jede Pfeffermühle |
Safran | warmes, einzigeartiges Aroma mit angenehmen Bitterton | nicht scharf | Risotto, Fischsuppe, Desserts | günstige Angebote auf Märkten vieler Urlaubsländer oft mit Kurkuma gestreckt |
Sternanis | ähnlich Anis: süßlich-frisch | mild | Weihnachtsgebäck, China-Küche | die Fruchtwände, nicht die Samen bergen das Aroma |
Vanille | duftig, warm, süßlich | nicht scharf | Süßspeisen | benutzte Vanillestange in Zucker einlegen |
Wacholder- beeren | leicht bitter-harzig | nicht scharf | Wild, Lamm, Beizen, Sauerkraut, Fleischterrinen | für schnelle Rezepte besser im Mörser zustoßen |
Zitronengras | zitronig-frisch | angenehm mild | Suppen, Fisch, helles Fleisch | wird nur zugegeben, nicht mitgegessen |
Zimt | duftig-süßes, warmes Aroma | nicht scharf | süße Milchgerichte, Obstdesserts, Lamm, Sauerbraten | anders als Cassia- enthält Ceylon-Zimt kaum schäd- liches Cumarin |